Unternehmen

Supervision

„Blicke erweitern“

Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren. Kommunikationsstrukturen werden hinterfragt, Rollen offengelegt und beschrieben. Bei der Supervision geht es darum, Anstoß zu bekommen, sich selber neu zu betrachten, das Team in seiner Struktur zu hinterfragen, Organisationen neu zu verstehen.

Teambildung in Firmen und Wirtschaft

Laut dem US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman durchläuft ein Team vier, ggf. auch fünf Phasen. Diese bestehen aus Forming ( Einstiegs- und Findungsphase), Storming (Auseinandersetzungs- und Streitphase), Norming (Organisationsphase), Performing (Leistungsphase) und ggf. auch Adourning (Auflösungsphase).

Ziel ist es, dabei eine Orientierung darüber zu bekommen, in welcher Phase sich das Team befindet, wo mögliche Probleme verborgen liegen und was zu tun ist, um in die nächste Teamentwicklungsstufe zu gelangen. Jede dieser Phasen sollte entsprechend vor- und nachbereitet werden. In jeder dieser Phasen gilt, im Gespräch zu bleiben und, wenn nötig, nach Konfliktlösungen zu suchen und Vereinbarungen neu festzulegen.

Ein(e) neue(r) MitarbeiterIn befindet sich also zunächst immer erst in der Forming-Phase, bevor sie dann über eine (mögliche) Storming- und Norming-Phase in das Team integriert ist und sich voll einbringen kann. Teams die aufeinander achten, kooperieren, eine klare Kommunikationsebene haben agieren lösungsorientierter und mit mehr Freude im Arbeitsprozess.

Durch das Erleben eines angenommen werden und eines Zugehörigkeitsgefühls steigert sich die Resilienz, sowie eine gesundheitliche Stabilität. Teambildung ist Prävention und Fortschritt hin zu einem ökonomisch-ökologischen Team.

Gerne begleite ich ihr Team bei diesem Prozess.