Soziale Einrichtungen & Schulen

Supervision

„Blicke erweitern“

Supervision ist ein Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen ihre berufsbezogenen Handlungen und Strukturen reflektieren und optimieren. Kommunikationsstrukturen werden hinterfragt, Rollen offengelegt und beschrieben. Bei der Supervision geht es darum, Anstoß zu bekommen, sich selber neu zu betrachten, das Team in seiner Struktur zu hinterfragen, Organisationen neu zu verstehen.

Soziales Kompetenztraining

Das fliegende Klassenzimmer

In diesem Modul gibt es Raum und Zeit, neue Perspektiven erlebbar zu machen. Die Schüler/innen erhalten hier die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem/ihrer Klassenlehrer/in Einsichten, Erkenntnisse und Dynamiken, die das System Klasse beinhaltet, im Rahmen von:

  • interaktiven Spielen
  • Gruppenarbeiten zur Stärkung des Sozialverhaltens
  • kreativen Gemeinschaftsaktionen

aufzugreifen.

Ziel ist es, ein neues Gemeinschaftsgefühl (Wir-Gefühl) zu erleben und neue Kommunikationswege und Verhaltensstrukturen (Konfliktlösungsstrategien) einzuüben, um die Klassengemeinschaft dauerhaft zu stärken. Durch den erweiterten Mobbing-Block, wird in dieser Einheit ganzheitlich eine „Neustrukturierung“ des Klassensystems im Umgang mit Ausgrenzung und Selbstannahme angeboten, sowie erlebbar gemacht, welche Dynamiken, Gefühle und Wirkmechanismen bei Mobbing zum Tragen kommen und wie man sich diesen entgegensetzten kann.

Ziele sind:

  • Konfliktfähigkeit stärken
  • Kommunikationsfähigkeit verbessern
  • Gemeinschaftsgefühl stärken
  • Für Andersartigkeit sensibilisieren
  • der Klasse den Raum und die Zeit geben, sich als System mit dem
    Mobbingthema zu beschäftigen

Kosten: 925,00€ (inkl. 19% MwSt ) (ca. 5,5 Stunden)